Vertragsabschluss und Übergabe
- info221443
- 30. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Der Abschluss eines Vertrags markiert den Höhepunkt im gesamten Verkaufsprozess eines Unternehmens, auf den von Anfang an hingearbeitet wird. Hier werden die rechtlichen und finanziellen Bedingungen festgelegt, unter denen der Besitzerwechsel stattfindet. Um eine rechtmäßige, faire und sinnvolle Gestaltung des Unternehmensübergangs sicherzustellen, ist eine fundierte Kenntnis des Vertrags- und Gesellschaftsrechts unerlässlich. Da dies für viele Unternehmer Neuland ist, werden im Folgenden die wichtigsten Aspekte des letzten Abschnitts des Nachfolgeprozesses kurz erläutert.
Ablauf der letzten Phase des Unternehmensverkaufs: Wenn das erste Gespräch zwischen dem Verkäufer und dem Interessenten positiv verläuft, sollten sie zu Beginn der letzten Phase die Bedingungen, die einem potenziellen Kauf zugrunde liegen, schriftlich festhalten. Dies kann durch ein unverbindliches Angebot seitens des Interessenten oder eine Absichtserklärung (Letter of Intent) erfolgen. Beide Instrumente legen die wichtigsten Grundlagen für den Verkauf fest und signalisieren das Interesse beider Parteien an einem erfolgreichen Abschluss.
Anschließend beginnen die Verhandlungen über den Kaufvertrag. Hierbei werden die detaillierten Bedingungen des Verkaufs ausgehandelt und schriftlich festgehalten. Dies umfasst in der Regel den Zeitpunkt der Übergabe, den Kaufpreis, die Zahlungsmodalitäten, die Verantwortlichkeiten und Pflichten beider Parteien sowie weitere Klauseln wie beispielsweise eine Wettbewerbsklausel. Nachdem der Kaufvertrag ausgehandelt und von beiden Parteien akzeptiert wurde, erfolgt die Unterzeichnung des Vertrags.
Nach der Vertragsunterzeichnung erfolgt die Übertragung in zwei Schritten. Im ersten Schritt verpflichten sich beide Parteien rechtlich, die Vertragsvereinbarungen zu einem zuvor festgelegten Datum umzusetzen. Im zweiten Schritt gehen die Geschäftsanteile auf den Käufer über, und die Kaufpreiszahlung erfolgt. Es kann jedoch auch vereinbart werden, dass beide Schritte gleichzeitig erfolgen sollen.

Obwohl der eigentliche Verkauf nach der Umsetzung abgeschlossen ist, sind Käufer und Verkäufer noch an mögliche Garantien oder Verpflichtungen gebunden, die mit der Eingliederung des neuen Eigentümers in das Unternehmen zusammenhängen. Auf der anderen Seite beginnt für den Käufer die Phase der Integration oder Einarbeitung.
Comments